"Der Mörder sitzt am Tisch"
Verfasst: 14.09.2008, 12:12
Ich habe da mal eine Frage, die mich schon seit Jahren beschäftigt;
ich vermute, daß das ganze mit irgendwelchen Lizenzrechten etc. zu tun hat, aber vielleicht weiß jemand näheres dazu:
1990 wurden die vier Miss Marple Filme mit Margaret Rutherford auf RTLplus gezeigt.
Der Wachsblumenstrauß lief dort unter dem Titel "Der Mörder sitzt am Tisch".
Der Vorspann war, wie auch bei 16 Uhr 50 ab Paddington und Mörder ahoi auf deutsch und "angepaßt".
Auf dem Bauchladen, den sie mit sich trug, stand auf deutsch: "Liga zur Förderung ehemaliger Sträflinge".
Genauso war es, als der Film ein paar Jahre später im Kabelkanal lief (hier unter dem Titel Der Wachsblumenstrauß).
Jetzt, seitdem sich die ARD die Senderechte geschnappt hat, scheint mir Der Wachsblumenstrauß ganz anders herüberzukommen:
Zunächstmal ist der Vorspann unbearbeitet und auf englisch, nur am Anfang sind Hauptdarsteller und Titel des Films durch eine Art Schreibmaschinenschrift ersetzt, aber auch der Bauchladen zeigt den englischen Schriftzug.
Zudem "klingt" der Film im Vergleich zu den drei anderen weitaus dumpfer und baßhaltiger, was ist da passiert??
Auch bei Vier Frauen und ein Mord ist der Vorspann merkwürdig bearbeitet (allerdings weiß ich nicht, ob's hier jemals eine dt. Version gab).
Das sind so Sachen, die mir mal aufgefallen sind; vielleicht weiß ja jemand noch Wissenswertes dazu zu berichten?!
Viele Grüße
Jens
ich vermute, daß das ganze mit irgendwelchen Lizenzrechten etc. zu tun hat, aber vielleicht weiß jemand näheres dazu:
1990 wurden die vier Miss Marple Filme mit Margaret Rutherford auf RTLplus gezeigt.
Der Wachsblumenstrauß lief dort unter dem Titel "Der Mörder sitzt am Tisch".
Der Vorspann war, wie auch bei 16 Uhr 50 ab Paddington und Mörder ahoi auf deutsch und "angepaßt".
Auf dem Bauchladen, den sie mit sich trug, stand auf deutsch: "Liga zur Förderung ehemaliger Sträflinge".
Genauso war es, als der Film ein paar Jahre später im Kabelkanal lief (hier unter dem Titel Der Wachsblumenstrauß).
Jetzt, seitdem sich die ARD die Senderechte geschnappt hat, scheint mir Der Wachsblumenstrauß ganz anders herüberzukommen:
Zunächstmal ist der Vorspann unbearbeitet und auf englisch, nur am Anfang sind Hauptdarsteller und Titel des Films durch eine Art Schreibmaschinenschrift ersetzt, aber auch der Bauchladen zeigt den englischen Schriftzug.
Zudem "klingt" der Film im Vergleich zu den drei anderen weitaus dumpfer und baßhaltiger, was ist da passiert??
Auch bei Vier Frauen und ein Mord ist der Vorspann merkwürdig bearbeitet (allerdings weiß ich nicht, ob's hier jemals eine dt. Version gab).
Das sind so Sachen, die mir mal aufgefallen sind; vielleicht weiß ja jemand noch Wissenswertes dazu zu berichten?!

Viele Grüße
Jens