Agarallo hat geschrieben:Das wurde erst anders, als man 1986 Joan Hickson als die einzig wahre Miss Marple im Fernsehen und den diversen TV-Zeitschriften einführte.
Ich denke mal stark, dass die Synchronisation in den DDR-DEFA-Studio's einen großen Anteil daran hatten.
Bei David Suchet's Poirot war es übrigens ähnlich. Auch dieser war in der DDR beliebter als die Version von Ustinov.
Ich habe die Zeitungsartikel aufgehoben (in meinen Akten

).
Hat man also versucht, die Rutherford in den Hintergrund zu drängen?
Also ich meine, es ist ja nicht so, als wenn die Verfilmungen mit Joan Hickson untergegangen wären; sie wurden auch gezeigt und ich habe auch ein paar davon gesehen, aber "beliebter" war (und ist) sicherlich M. Rutherford.
Ich gucke auch beide gerne, ich gucke überhaupt gerne gute Krimis, und was ich an Miss Marple Filmen (oder generell Agatha Christie Verfilmungen) so toll finde, ist, daß sie mit so wenig "Action", Explosionen und dergl. auskommen. Mitunter laufen Sachen im Fernsehen, wenn man sich die 5 Minuten antut, kriegt man 'nen Hörsturz! - Dann doch lieber gemütlich abends zu später Stunde einen Agatha Christie Film einschalten, am besten bei Gewitter, dazu 'ne schöne Tasse Tee - Spannung und Entspannung pur!
Außerdem hatte ich von jedem Film von A.C., welcher im DDR-Fernsehen lief die Zeitungsschnipsel aufgehoben und jeden Film mit Papier und Stift begleitet, sprich mitgeschrieben.
Na ja, interessiert ja eh' keinen
Wie? Doch... mich... jetzt... also... ich meine: Was genau meinst Du mit "Film mitschreiben"?
Quasi ein Filmprotokoll oder wie?!
Es gibt ein Forum, wo man M. Rutherford als die einzig wahre hält, dass kennen hier bestimmt auch einige
In diesem Forum schlägt das Herz wohl eher bei J. Hickson.
Ich bin da fast neutral. Einige Filme von G. McEwan sowie H. Hayes gefallen mir auch ganz gut.
Habe da nicht so eine Schere im Kopf...
Ach, ich bin da zwar nicht wirklich "neutral" (bin eben mit der Ruthermarple aufgewachsen), aber das heißt ja nicht, daß ich mich gegen die anderen sprerren müßte. So'n Blödsinn. Ich gucke auch gerne die Filme mit der Joan Hickson oder mit Geraldine McEwan.
Von Helen Hayes habe ich noch keinen gesehen, aber ich glaube da gibt's auch nur einen, oder? Mir schwirrt da immer so ein altes Zeitungsbildchen im Kopf herum, wo sie auf einem Schiff oder Kahn steht und ein Kopftuch umgebunden hat. Aber den Film kenne ich überhaupt noch gar nicht.
Kurz noch was zu Poirot:
"Mord im Orientexpress" mit Albert Finney war doch auch ganz großes Kino, oder...

Ja, der war auch spitze. Den Film habe ich vor einigen Jahren an Weihnachten das erste Mal gesehen. Hin und wieder hat er einige etwas langatmige Stellen, aber doch ein echt gelungener Film.
Waren die nicht auch alle von den James Bond-Produzenten; also Mord im Orientexpreß mit Finney und Tod auf dem Nil, Das Böse unter der Sonne mit Peter Ustinov?!
Noch einen schönen Sonntagabend!

vom Miss-Marple-Film-suchen-gehendem
Jens