Agarallo hat geschrieben:Schreibt doch mal, welches Buch euch von Agatha Christie am besten
gefällt und warum ihr es weiterempfehlen würdet!
Hallo allerseits,
von den Agatha-Christie-Büchern, die ich bisher gelesen habe (und das sind bei weitem noch nicht alle

), gefallen mir eigentlich alle. Das ist natürlich nur allzu offensichtlich, denn ansonsten hätte ich natürlich den Weg in dieses Forum nicht getan. Wenn ich aber eine Entscheidung treffen müsste, so würde ich "Murder on the Orient Express" (Mord im Orientexpress), "Ten Little Niggers" (Zehn kleine Negerlein) und "Evil under the Sun" (Das Böse unter der Sonne) zu den besten Werken der "Queen of Crime" zählen. Sie alle besitzen ein großartig ausgeklügeltes Verbrechen im Zentrum der Geschichte und eine Gruppe illustrer Protagonisten drumherum. Damit wäre auch schon die Frage nach dem Weiterempfehlen weitestgehend geklärt, denn es sind definitiv die Plots, welche die Christie-Romane zu den so beliebten und unterhaltsamen Werken machen, die sie sind.
Agarallo hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja auch Bücher, welche euch nicht so gefallen haben!
Leider ist auch dies der Fall und das Problem entwächst im Wesentlichen auch der erläuterten Tatsache mit den erzählten Geschichten. Denn es gibt eben auch einige Romane, in denen an den Fall zu hohe Anforderungen gestellt werden, welche dann von der Auflösung nicht eingehalten werden können. Als das mir am negativsten aufgefallene Beispiel möchte ich "Sparkling Cyanide" (Blausäure) anführen - eine Geschichte, die großartig beginnt und sich erstklassig entwickelt, sodass ich drauf und dran war, sie zur vielleicht besten Christie-Geschichte überhaupt zu erheben, aber dann am Ende in ihrer Auflösung völlig enttäuscht. Trotzdem muss gesagt werden, dass das Lesen auch dieser im Endeffekt weniger gelungenen Bücher immer noch ein großes Vergnügen ist, wenn man Agatha Christies flüssigen und unterhaltsamen Schreibstil berücksichtigt.
Agarallo hat geschrieben:Wie seid ihr zu Agatha Christie "gestoßen"?
Agarallo hat geschrieben:Habt ihr zuerst ein Buch von ihr gelesen oder seid ihr durch diverse Verfilmungen auf sie aufmerksam geworden?
Als großer Krimi-Fan musste ich zwangsläufig auf Agatha Christie stoßen und tatsächlich geschah dies, nachdem ich schon besondere Freundschaft mit Edgar Wallace und Sherlock Holmes geschlossen hatte. Meine erste Begegnung mit Frau Christie dürften dann die Margaret-Rutherford-Filme der 1960er Jahre und die Peter-Ustinov-Streifen der 1970er und 1980er Jahre gewesen sein, welche mir aufgrund ihrer heiteren Machart sehr imponierten und mich nun, auch nach dem x-ten Sehen, immer noch unterhalten.
Agarallo hat geschrieben:Seid ihr Miss Marple-Fans oder Hercule Poirot-Fans?
Agarallo hat geschrieben:Oder mögt ihr lieber den mysteriösen Mr. Qin, den Parker Pyne,
Tommy und Tuppence Beresford, Mrs. Oliver, Col. Race, S. Battle...

Im Grunde meines Herzens sind meine Sympathien (aufgrund meiner Vorliebe für Sherlock Holmes wahrscheinlich) eher auf der Seite Hercule Poirots. Die Figur ansich ist derart vielschichtig und interessant, dass es immer wieder eine schöne Sache ist, ihr in einem Buch oder einer Verfilmung zu begegnen. Natürlich habe ich auch nichts gegen andere Ermittler, so gefällt mir zum Beispiel auch Miss Marple (am besten im Buch "They Do It with Mirrors" (Fata Morgana)), aber auch die anderen Figuren wie Tommy und Tuppence oder Colonel Race. Weniger anfreunden kann ich mich mit Mrs. Oliver, die ich bisher aber nur aus "Cards on the Table" (Mit offenen Karten) kenne. Vielleicht folgt irgendwann doch noch eine positive Umstimmung...
