Seite 1 von 1

Parker Pyne Investigates

Verfasst: 26.10.2007, 21:02
von mark
Parker Pyne Investigates.
Ich habe dieses Buch heute mal wieder aus den Tiefen meines Bücherschrankes ausgekramt. Wirklich lesenswert.
Ich dachte, ich er wähne es mal hier, denn es zählt neben "Passenger to Francfurt, zu denen, die nie ins Deutsche übersetzt wurden bzw. im Diogenes-Verlag nur teilweise im Buch "Der Fall der enttäuschten Hausfrau". Warum nahezu 3/4 des Buches nie hier veröffentlicht wurde, keine Ahnung.

Kurze Info: Parker Pyne, ein weiterer Detektiv, eher Helfer, von Agatha Christie.
Miss Lemon war seine Sekretärin, noch vor Hercule Poirot. :D :wink:
Mrs Oliver war seine freie Mitarbeiterin! gab sie also auch schon vor Poirot; beide hatten sozusagen ihr Debut dort.
Die Leute kommen zu Pyne aufgrund einer Annonce in der "Times".
Auch gibt es eine Geschichte mit dem Titel "Mord auf dem Nil" mit ihm.
Insgesamt gibt es zwölf Geschichten, zwei weitere in den Bänden "Problem at Pollensa Bay" und einer weiteren Kurzgeschichtensammlung/-band.

Verfasst: 27.10.2007, 11:02
von Agarallo
Kenne nur folgende Bücher von Parker Pyne:
- DER STEIN DES ANSTOSSES 1939
(THE REGATTA MYSTERY)
- DER FALL DES BUEROANGESTELLTEN 1934
(THE CASE OF THE CITY CLERK)
- DER FALL DES UNBEFRIEDIGTEN SOLDATEN 1934
(THE CASE OF THE DISCONTENTED SOLDIER)
- DER FALL DER ENTTAEUSCHTEN HAUSFRAU 1934
(THE CASE OF THE MIDDLE-AGED WIFE)

Mag den Parker Pyne. Finde allerdings den Mr. Quin etwas besser.
Aber ein Schattendasein unter Agatha's Büchern in Deutschland haben beide nicht verdient! :wink:

Verfasst: 27.10.2007, 13:15
von mark
Die kleine Liste entspricht dem Diogenes-Buch: "Der Fall der enttäuschten Hausfrau" im Deutschen. Warum dieser Verlag (den ich sehr mag, ein sehr schönes Deutsch, was man heute nur noch selten findet) die Rechte an diesem einen Buch hat, nicht der Scherz-Krimi-Verlag (jetzt Fischer), aber nicht das ganze Buch übersetzt hat, ist mir schleierhaft.
Schattendasein stimmt bei beiden, wobei Harley Quin Ihr ausgesprochener Liebling war und sie mit den Geschichten ausgesprochen zufrieden war, selbst Jahre danach. In der richtigen Stimmung ist Quin herrlich und melancholisch, was für den Winter.
Parker Pyne ist ja kein richtiger Detektiv, eher Menschenfreund, vielleicht daher daswenige Interesse. Mord und Detektive verkauften sich schon damals besser. :wink:

Verfasst: 29.10.2007, 22:06
von Sephiroth90
Ich wusste gar nicht das die Parker Payne nicht alle ins deutsche übersetzt wurden. Du bist also nicht der einzige, Mark, der hier was lernt :wink:

Da muss ich wohl ein weiteres Buch zu meiner "Die brauch ich noch" Liste hinzufügen. Gibt es sonst noch Romane/Kurzgeschichten die nicht ins deutsche übersetzt wurden?

Verfasst: 29.10.2007, 22:30
von mark
Ne, glaube nicht. Wie schon mal in einem anderen thread geschrieben, hat man 2-3 Kurzgeschichten im deutschen bei der "Büchse der Pandora" nicht übersetzt. Verstehe ich bis heute nicht, bei Tommy und Tuppence und Parker Pyne,doch wirklich harmlos.
Beneidenswert, noch AC entdecken zu können. Kenne ja schon alles^^

Re:

Verfasst: 30.06.2008, 22:28
von Agarallo
Agarallo hat geschrieben:Kenne nur folgende Bücher von Parker Pyne:
- DER STEIN DES ANSTOSSES 1939
(THE REGATTA MYSTERY)
- DER FALL DES BUEROANGESTELLTEN 1934
(THE CASE OF THE CITY CLERK)
- DER FALL DES UNBEFRIEDIGTEN SOLDATEN 1934
(THE CASE OF THE DISCONTENTED SOLDIER)
- DER FALL DER ENTTAEUSCHTEN HAUSFRAU 1934
(THE CASE OF THE MIDDLE-AGED WIFE)

:
Paradies Pollensa ist übrigens auch auf Deutsch erschienen.
(erschienen im Fischerverlag unter dem Titel: Die mörderische Teerunde)

Diese Buch ist wirklich lesenswert.
Es sind vor allem Kurzgeschichten:
-Die mörderische Teerunde (Mr. Sattersway und Mr. Quin)
-Paradies Pollensa (Parker Pyne)
-Der Stein des Anstoßes (Parker Pyne)
-Lasst Blumen sprechen (Hercule Poirot)
-Die Uhr war Zeuge (Mr. Sattersway und Mr. Quin)
-Auch Pünktlichkeit kann töten (Hercule Poirot und Mr. Sattersway)

Die Geschichten sind sehr kurzweilig.
Habe das Buch nur wegen "Paradies Pollensa" erworben. Die anderen Geschichten sind schon mehrfach in anderen Büchern erschienen.

Die Veröffentlichungspolitik erscheint mal wieder völlig planlos.
(Andere nennen es Abzocke...)

Re: Parker Pyne Investigates

Verfasst: 30.06.2008, 23:01
von mark
Da fällt mir ein: "Passenger to Frankfurt" wurde auch nie übersetzt. Es ist aber auch nach AC selbst eine "Extravaganza".
Hier liegt der Grund des Nichterscheinens in Deutschland auf der hand, da in dem Buch Hitlers Sohn den Krieg überlebt hatte und ein neues Reich zu Gründen sucht im Salzburger Land. Erst im vorletzten Kapitel geschieht ein Mord... Das grausamste Buch, was ich je von ihr gelesen habe. Leider muß ich dies so sagen... :cry: :cry:

Re: Parker Pyne Investigates

Verfasst: 02.07.2008, 21:21
von Japp
hab das original irgendwo rumfliegen, wollte mal ein drehbuch schreiben, allerdings war das buch uninteressant daher hab ichs weggelegt .) (Passenger)

Re: Parker Pyne Investigates

Verfasst: 04.07.2008, 21:57
von mark
Denke auch, der Plot ist unverfilmbar, eher was fürs Theater, aber dann besser unter einem Pseudonym und anderem Titel. Dann könnte ich es mir durchaus vorstellen.

Re: Parker Pyne Investigates

Verfasst: 20.05.2009, 20:12
von Cagney
Hallo,

kann mir jemand sagen, welche 6 Kurzgeschichten im oben erwähnten "Der Fall der enttäuschten Hausfrau" enthalten sind?

Re: Parker Pyne Investigates

Verfasst: 20.05.2009, 20:38
von Agarallo
Im Jahre 1964 erschienen folgende Kurzgeschichten in dem Buch "Der Fall der enttäuschten Hausfrau":

Der Fall des unbefriedigten Soldaten
( The Case of the Discontented Soldier )

Der Fall der enttäuschten Hausfrau
( The Case of the Disappointed Housewife / The Case of the Middle-Aged Wife )

Der Fall der Büroangestellten
( The Case of the Office Clark / The Case of the City Clerk )

Die Zigeunerin
( The Gipsy )

Zeugin der Anklage
( Witness for the Prosecution )

Der seltsame Fall des Sir Arthur Carmichael
( The Strange Case of Sir Arthur Carmichael )

Re: Parker Pyne Investigates

Verfasst: 20.05.2009, 21:36
von mark
Dank auch von mir, Agarallo. Diese Frage kam ja wie aufs Stichwort nicht (gestrige PM)? :wink:

Re: Parker Pyne Investigates

Verfasst: 20.05.2009, 22:05
von Cagney
Super, danke für die schnelle Antwort :D

Mir fehlen nämlich noch einige Kurzgeschichten, und bevor ich mir da ein Buch hole und dann feststellen muß das ich die alle schon in anderen Büchern habe...

Re: Parker Pyne Investigates

Verfasst: 20.05.2009, 23:58
von mark
Es gibt eine englische Ausgabe, die vereint alle 14 Parker Pyne Stories. Ich hatte sie heute noch im Laden in der Hand. Rosa-rote Ausgabe, TB. Mußt mal "Parker Pyne Investigates" und HarperCollins bei Thalia.de oder wordsmith.co.uk eingeben, müßte dann darunter erscheinen. :wink: