Mit diesem Beitrag würde mich mal eure Meinung dazu interessieren,ob damals nur im deutschsprachigen Raum(Scherz hatte bekanntlich die Rechte erworben) gekürzt wurde,oder ob das auch in umliegenden Staaten von Deutschland so praktiziert wurde und man auch dort nur gekürzte Ausgaben bekam?
Wurden die "Masque" Ausgaben in den 30er Jahren(und später) in Frankreich auch gekürzt? Oder die Supergallios(Mondadori) in den 30ern aus Italien?
Lizenzausgaben in Europa
Lizenzausgaben in Europa
O God! Revenge his foul and most unnatural murder.
Murder! Murder most foul, as in the best it is;
But this most foul, strange and unnatural.
Murder! Murder most foul, as in the best it is;
But this most foul, strange and unnatural.
Re: Lizenzausgaben in Europa
Was Deutschland anbetrifft, damit durfte ich mich im Rahmen meiner Dissertation ewig rumschlagen. Will ich aber hier keinem zumuten, vielleicht eher per PM, wenn Du magst. Kurz: Würde mich erstaunen im deutschsprachigen Raum eine fehlerfreie, ungekürzte Übersetzung zu finden. Erste Seite "Mord im Orient Express" in der neuesten Fischer- Sonderedition (2009): Der Name des Tokatlian Hotels ist schon falsch geschrieben!
Andere Übersetzungssprachen von Christie habe ich nie gelesen, d.h. außer englisch und deutsch.
Deine letzten beiden Sätze habe ich leider nicht verstanden: Masque und Supergallios? Was ist das?
Andere Übersetzungssprachen von Christie habe ich nie gelesen, d.h. außer englisch und deutsch.
Deine letzten beiden Sätze habe ich leider nicht verstanden: Masque und Supergallios? Was ist das?

"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
Re: Lizenzausgaben in Europa
@mark: Der Masque Verlag hatte die AC Rechte für Frankreich erworben. Der Verlag besteht jetzt seit ewtas mehr als 80 Jahren.
In Italien hatte der Mondadori Verlag (gegründet von Alfredo Mondadori,heute im Mehrheitsbesitz von Silvio Berlusconi) die Rechte erworben. Die Romane erschienen in der Reihe "Giallo" oder "Super Giallo". (Giallo = Gelb, die Vorder- und Rückseite der Bücher waren zu grossen Teil immer in gelber Farbe gestaltet)
Werde mir mal einige französische Masque Ausgaben aus den 30er Jahren ausfindig machen,dann kann ich selbst einen Quervergleich ziehen,ob es auch da Kürzungen gegeben hatte. Für mich von Intersse ist eben,ob es damals nur im deutschsprachigen Raum Kürzungen gegeben hatte oder ob das damals weltweit ganz generell "Usus" war.
In Italien hatte der Mondadori Verlag (gegründet von Alfredo Mondadori,heute im Mehrheitsbesitz von Silvio Berlusconi) die Rechte erworben. Die Romane erschienen in der Reihe "Giallo" oder "Super Giallo". (Giallo = Gelb, die Vorder- und Rückseite der Bücher waren zu grossen Teil immer in gelber Farbe gestaltet)
Werde mir mal einige französische Masque Ausgaben aus den 30er Jahren ausfindig machen,dann kann ich selbst einen Quervergleich ziehen,ob es auch da Kürzungen gegeben hatte. Für mich von Intersse ist eben,ob es damals nur im deutschsprachigen Raum Kürzungen gegeben hatte oder ob das damals weltweit ganz generell "Usus" war.
O God! Revenge his foul and most unnatural murder.
Murder! Murder most foul, as in the best it is;
But this most foul, strange and unnatural.
Murder! Murder most foul, as in the best it is;
But this most foul, strange and unnatural.
Re: Lizenzausgaben in Europa
Lieben Dank für die schöne Erklärung, wußte ich nicht. Ist aber interessant zu wissen.
In Deutschland mochte ich die schwarz-rot gestreiften Ausgaben vom Scherzverlag gerne. Ähnliches Erkennungszeichen dann wie die gelben.
In Deutschland mochte ich die schwarz-rot gestreiften Ausgaben vom Scherzverlag gerne. Ähnliches Erkennungszeichen dann wie die gelben.

"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"