Seite 1 von 2
Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 31.05.2009, 11:46
von Agarallo
Ich wende mich jetzt mal an die Leseratten der deutschsprachigen Ausgaben.
Nachdem ich meinen "relativ " kleinen Bücherbestand in einer Excel-Tabelle geordnet habe, stieß ich auf das Problem der Übersetzungen.
In vielen Buchverlagen, wie zum Beispiel auch im Scherzverlag, Buchclub und Weltbild, werden die Übersetzer oft nicht namentlich erwähnt.
Wo bekommt man nähere Angaben über die "verantwortlichen" Übersetzer her?
Steht ihr vielleicht vor einem ähnlichen Problem oder habt ihr eine Seite mit näheren Informationen dazu im Internet entdeckt?
Als Beispiel nenne ich nur "Das unvollendete Bildnis".
Es gibt eine Übersetzung von Pieke Biermann und eine von Heinz Looser.
Bei der letzten Weltbildausgabe erscheint weder der eine, noch der andere Namen.
Bei der aktuellen dt. Hachette-Ausgabe der A.C.-Bücher sind mir übrigens 2 Übersetzerinnen besonders aufgefallen:
Irmela Brender und Monika Gripenberg.
Irmela Brender übersetzte für Hachette "Mord im Pfarrhaus". Außerdem schrieb sie biographische Skizzen "Über Miss Marple" (dieses Buch ist unbedingt zu empfehlen).
Monika Gripenberg übersetzte für Hachette "Das Haus an der Düne". Außerdem schrieb sie eine Biographie über Agatha Christie.
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 31.05.2009, 22:50
von mark
Chorion hat mir am Dienstag die Rechte zum Übersetzen schriftlich zugesichert (muß noch was unterschreiben), dann darfst Du meinen Namen zu der Liste hinzufügen

Freue mich sehr darauf.
Hier mal eine Seite, die bei den anklickbaren Büchern meist den Übersetzer mit angeben. Die einzige Seite, bei der das so gehäuft geschieht, daß ich sie mir gespeichert hatte. Wenn man genau liest, merkt man, daß es oft noch die alten Übersetzungen vom ScherzVerlag sind. Denn einige Übersetzer dürften nunmehr schon tot sein.
http://www.toms-krimitreff.de/christie.html
Gruß und Danke für die Pfingstwünsche. Schreibe morgen noch!

Mark
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 31.05.2009, 23:21
von Agarallo
mark hat geschrieben:Chorion hat mir am Dienstag die Rechte zum Übersetzen schriftlich zugesichert (muß noch was unterschreiben), dann darfst Du meinen Namen zu der Liste hinzufügen

Freue mich sehr darauf.
Das mache ich doch gerne
Danke auch für deinen Link!
Ich hatte selbst mal hier eine Diplomarbeit als Link in's Forum gesetzt:
Agatha Christie in neuer Übersetzung - Vergleichende Analyse zweier deutscher Übersetzungen von „Sparkling Cyanide“.
Dort ist von 10 Neu-Übersetzungen durch den Scherz-Verlag die Rede:
Otto Bayer „Mord im Orientexpress“
Pieke Biermann „Der Tod auf dem Nil“
Gabriele Haefs „Mord auf dem Golfplatz“
Ursula-Maria Mössner „Der Tod wartet“
Sabine Deitmer „Zehn kleine Negerlein“
Irmela Brender „Mord im Pfarrhaus“
Monika Gripenberg „Das Haus an der Düne“
Sabine Roth „Die Schattenhand“
Nina Schindler „Das fehlende Glied in der Kette“
Regula Venske „Blausäure“
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 01.06.2009, 07:07
von Waldahorn
In der deutschsprachigen Ausgabe von Dawn B. Sova "Agatha Christie A to Z", erschienen beim Fischerverlag 2006 unter dem Titel "Das große Agatha Christie Buch", sind teilweise die aktuellen Übersetzernamen aufgeführt.
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 01.06.2009, 13:46
von Agarallo
Waldahorn hat geschrieben:... "Das große Agatha Christie Buch", sind teilweise die aktuellen Übersetzernamen aufgeführt.
Daran habe ich gar nicht gedacht! Danke!
Wenn man ja einen guten Bibliothekar in der Agatha Christie-Fangemeinde wüsste, wäre alles kein Problem

Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 05.06.2009, 19:52
von Waldahorn
Wo möchtest du denn diesen auftreiben?
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 05.06.2009, 21:15
von Wilfried
Gratuliere, Mark!!
Wir freuen uns dann schon sehr auf deine Übersetzungen, z.b. auch das neue "AC's Cornwall", die aktualisierte Osborne Bibel, etc....

Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 06.06.2009, 08:43
von Waldahorn
Wilfried hat geschrieben:Gratuliere, Mark!!
Wir freuen uns dann schon sehr auf deine Übersetzungen, z.b. auch das neue "AC's Cornwall", die aktualisierte Osborne Bibel, etc....

Also ist der Mark ab jetzt der Übersetzer für alle in deutscher Sprache noch fehlenden Agatha Christie Bücher!
Weiß er schon von seiner großen Ehre?

Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 06.06.2009, 18:29
von mark
Waldahorn hat geschrieben:Also ist der Mark ab jetzt der Übersetzer für alle in deutscher Sprache noch fehlenden Agatha Christie Bücher!
Weiß er schon von seiner großen Ehre?
Nee.
Gegen anständige Bezahlung übersetze ich gerne alles noch nicht von ihr im Deutschen veröffentlichte.
Bis dato sprechen wir nur von den fehlenden Kurzgeschichten in "Die Büchse der Pandora" und "Parker Pyne Investigates".
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 27.06.2009, 12:37
von Agarallo
http://www.iudicium.de/images/covers/sturge1937.pdf
Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles
(The Mysterious Affair at Styles)
Aufwärts-Verlag
übersetzt von Anna Drawe
Der ABC-Fahrplan
(The ABC Murders)
Tal-Verlag (?)
übersetzt von Kurt Ziegler
Der blaue Expreß
(The Blue Train)
Aufwärts-Verlag
übersetzt von Ernst Simon
Der Mord auf dem Golfplatz
(The Murder on the Links)
Aufwärts-Verlag
übersetzt von Irene Kafka
Roger Ackroyd und sein Mörder
(The Murder of Roger Ackroyd)
Drei Masken-Verlag 1928
übersetzt von Irene Kafka
Alle aufgeführten Übersetzungen sind inzwischen veraltet und werden nicht mehr verlegt.
Der Aufwärts-Verlag veröffentlichte die A.C.Bücher in der Reihe "Der 30 Pfennig-Roman".
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 28.06.2009, 00:41
von mark
Was ist die Quelle dieser Liste bzw. von wem (Verlag) stammt sie?

Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 28.06.2009, 10:19
von Agarallo
Die Quelle?
Siehe Link!
IUDICIUM Verlag GmbH
Postfach 701067
81310 München
Zur gleichen Zeit erschien in der Reihe "Der 30 Pfennig-Roman" auch eine weiterer Krimi, leider ohne Übersetzer-Angabe:
"Die Memoiren des Ministers"
(The Secret of Chimneys)
Aufwärts-Verlag
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 28.06.2009, 20:20
von mark
Meinte den Internetlink, aber macht ja nichts

Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 21.07.2009, 10:01
von marple9
warum sind denn immer noch nicht alle agatha bücher ins deutsche übersetzt
ist das so teuer?
Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 24.07.2009, 10:20
von Agarallo
In der neuesten Ausgabe der "Offiziellen Agatha Christie Sammlung" erschien jetzt u.a. "Das Geheimnis der Schnallenschuhe" in einer Neuübersetzung von Ursula von Wiese.
Natürlich verglich ich diese Ausgabe mit der bisher alleingültigen Übersetzung von Ag. Picuard.
Die neue Übersetzung scheint nicht um ein Wort von der bisherigen abzuweichen.
Ich habe die ersten und die letzten Seiten miteinander verglichen.
Der einzigste Unterschied, welchen ich entdecken konnte, liegt in der Schreibweise der Anführungszeichen der direkten Rede.
Alte Übersetzung:
franz. Anführungszeichen mit der Spitze nach innen
» «
(gilt für Deutschland und Österreich)
Neue Übersetzung:
franz. Anführungszeichen mit der Spitze nach außen
« »
(gilt für die Schweiz und Liechtenstein)
Man lernt nie aus
Meine Erklärung für diese "unterschiedlichen" Übersetzungsvarianten sieht folgendermaßen aus:
Ag. Picuard und Ursula von Wiese sind ein und die selbe Person.
Um Steuern zu sparen, wanderte Ag. Picuard nach Liechtenstein aus und schreibt jetzt unter dem Namen Ursula von Wiese...
