Re: Die deutschen Übersetzer der A.C. Bücher
Verfasst: 24.07.2009, 12:31
Wundert mich überhaupt nicht. Gerade gestern bin ich wegen meiner Diss. wieder eine Kurzgeschichte (Büchse der Pandora) in beiden Sprachen durchgegangen. Bei dieser ließ der Übersetzer ganz frech die letzten vier Sätze weg. Warum? Wenn mal beide Sprachen parallel liest, wird es augenfällig: War ihm/ihr wohl zu schwer, denn da brauchte es etwas Hintergrundwissen in der Fremdsprache, um das Wortspiel zu verstehen. Er/sie verstand es wohl nicht, daher einfach gekürzt. Wirklich ziemlich dreist so was.
Andererseits habe ich bei dieser Übersetzung aber auch sehr schöne Beispiele gefunden, vor allem der Anfang, so daß ich denke, der Übersetzer war einfach etwas faul und Korrekturlesen, Lektorat ... so was gibt es doch heute nicht mehr. Kostet alles.
Wie bei Reiseführern. Neues Datum ins Impressum, neues Cover, Optik etwas ändern und wenn es nur Anführungszeichen sind, und schon haben wir eine Neuausgabe, am besten noch "neu durchgesehene Auflage". Naja, reingesehen hat ja mal jemand, wahrscheinlich in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Andererseits habe ich bei dieser Übersetzung aber auch sehr schöne Beispiele gefunden, vor allem der Anfang, so daß ich denke, der Übersetzer war einfach etwas faul und Korrekturlesen, Lektorat ... so was gibt es doch heute nicht mehr. Kostet alles.
Wie bei Reiseführern. Neues Datum ins Impressum, neues Cover, Optik etwas ändern und wenn es nur Anführungszeichen sind, und schon haben wir eine Neuausgabe, am besten noch "neu durchgesehene Auflage". Naja, reingesehen hat ja mal jemand, wahrscheinlich in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
