Ich freue mich schon sehr auf die Collection 8. Und wenn wirklich alle Filme in 16:9 sind, dann ist es doch mehr als super !!!
Die deutschen Titeleinblendungen gehören für mich einfach dazu !!!
So und nun heißt es : WARTEN bis zum 28.10.2011
Poirot ist da - einen Tag früher als angekündigt sogar! / The Great Moustache has arrived !!
Liebe Freunde, heute war ein Festtag: Unvermittelt klingelte schon am frühen Morgen der Postbote mit einem Päckchen von Amazon mit der vorbestellten Collection 8!
Die ersten beiden Folgen habe ich heute schon gesehen - einfach magnifique! In Qualität und Ausstattung ist die Collection 8 genauso gut wie die Vorgänger, und an die neue, stark französisierende Synchronisation unseres Meisterdetektivs ("...Miss Lemoooo") hat man sich ja nunmehr schon fast gewöhnt.
"Dreizehn bei Tisch" ist grandios, nehmt euch vor schönen Frauen in Acht, mes amis....
Hat noch jemand schon heute auch #8 erhalten von euch?
"But yes, my friend, it is of a most pleasing symmetry, do you not find it so?"
Bei mir kam die Collection 8 auch gestern schon an. Und ich habe es genauso gemacht: "Alibi" und "Dreizehn bei Tisch" habe ich mir natürlich gestern noch angesehen. Von "Alibi" bin ich ein bisschen enttäuscht. War aber klar, dass die Verfilmung dieses Romans, den ich wirklich liebe, nicht einfach umzusetzen ist. Heute Abend werde ich mir die beiden anderen Filme ansehen, freue mich schon!
„The young people think the old people are fools, but the old people know the young people are fools.“
Was mich interessieren würde: Wie sieht's denn am Ende mit der technischen Umsetzung aus? Wie ist die Bildqualität? Hat man sich an das Versprechen gehalten, auch "Ackroyd" und "Edgware" in 16:9 zu veröffentlichen? Falls ja, ist auch sicher, dass es sich um das Originalbildformat handelt? Könnte diesbezüglich vielleicht jemand aus jedem Film einen oder zwei Screenshots mit Zeitangabe bereitstellen? Wie sehen die deutschen Titeleinblendungen aus? Vielleicht kann einer der stolzen Kollektionisten Auskunft geben.
Richtig nett, von Eurer Begeisterung zu lesen, zumal es schon zwei Jahre her ist, daß ich diese Filme in England gesehen habe und mich erstmal wieder erinnern mußte.
Bei "Dreizehn bei Tisch" ist mir die Ustinov-Verfilmung irgendwie immer präsenter als die von Poirot, liegt wohl an Ustinov selbst
Genießt die "neuen" Filme
"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
mark hat geschrieben:...ist mir die Ustinov-Verfilmung irgendwie immer präsenter als die von Poirot, liegt wohl an Ustinov selbst
Das klingt nett!
Ich finds auch klasse, wieder vier neue Filme auf deutsch genießen zu dürfen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich mir "Das Böse unter der Sonne" ansehen werde. Da gefällt mir die Ustinov-Version sehr sehr gut...
Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß beide nebeneinander gut bestehen können
Sie sind so unterschiedlich, daß sie beide auf ihre Art sehr gut sind. Ustinov vielleicht - wie damals auch gemacht - fürs Kino bildprächtiger und unterhaltender, Suchet dafür britischer oder werksgetreuer. Schau's Dir unbedingt an (für was hast Du denn sonst die DVDs gekauft? )
"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
bin auch mit der Collection 8 durch und muss sagen : " SUPER !!! "
Besonders "das böse unter der sonne" und "mord in mesopotamien" haben es mir angetan.
Die Filme sind alle sehr gut !!! Von mir aus kann Collection 9 mit Extra DVD "Morphium" herauskommen !!!