"Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
"Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
MDR 28.02.2009
00:02 Uhr - 01:40 Uhr
Poirot - Tod auf dem Nil
(David Suchet)
Inhalt:
Die junge Jacqueline De Bellefort (Emma Malin) und der mittellose Simon Doyle (JJ Feild) verlieben sich ineinander. Sie verloben sich. Jacqueline bittet ihre Freundin, die reiche Millionenerbin Linnet Ridgeway (Emily Blunt), Simon einen Job zu geben. Linnet willigt ein und spannt ihrer Freundin den Verlobten aus. Linnet und Simon heiraten. Die Flitterwochen, u.a. bei einer Kreuzfahrt auf dem Nil, werden jedoch zum Albtraum, denn ständig wird das frischverheiratete Paar von Jacqueline terrorisiert...
00:02 Uhr - 01:40 Uhr
Poirot - Tod auf dem Nil
(David Suchet)
Inhalt:
Die junge Jacqueline De Bellefort (Emma Malin) und der mittellose Simon Doyle (JJ Feild) verlieben sich ineinander. Sie verloben sich. Jacqueline bittet ihre Freundin, die reiche Millionenerbin Linnet Ridgeway (Emily Blunt), Simon einen Job zu geben. Linnet willigt ein und spannt ihrer Freundin den Verlobten aus. Linnet und Simon heiraten. Die Flitterwochen, u.a. bei einer Kreuzfahrt auf dem Nil, werden jedoch zum Albtraum, denn ständig wird das frischverheiratete Paar von Jacqueline terrorisiert...
"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
Re: "Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
Was haltet ihr eigentlich von dem Schluss dieses Filmes?
Wird da nur zurückgeblendet an den Filmanfang oder waren die Morde Hirngespinnste und das Paar hat in Wahrheit den "Dachwohnraum" gar nicht verlassen?
Wird da nur zurückgeblendet an den Filmanfang oder waren die Morde Hirngespinnste und das Paar hat in Wahrheit den "Dachwohnraum" gar nicht verlassen?

"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
- Sephiroth90
- Mega-Schreiber
- Beiträge: 552
- Registriert: 14.03.2007, 14:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: "Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
Hmm für mich war das immer ein "wiederzusammensein" für die beiden. Sozusagen eine ganz private Rückblende, die zeigt wie sie glücklich zusammen waren.
(hoffe man versteht mich
)
War übrigens auch wieder ein sehr trauriges Ende, welches mir, für Mark wahrscheinlich unverständlich
, wieder ein paar Tränen gekostet hat...
(hoffe man versteht mich

War übrigens auch wieder ein sehr trauriges Ende, welches mir, für Mark wahrscheinlich unverständlich

Don´t forget that walls have ears!
CARELESS TALK COSTS LIVES
CARELESS TALK COSTS LIVES
Re: "Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
Vielleicht schwebten die Seelen der beiden nicht in den Himmel, sondern in die gemeinsame ärmliche Wohnung?Sephiroth90 hat geschrieben:Hmm für mich war das immer ein "wiederzusammensein" für die beiden. Sozusagen eine ganz private Rückblende, die zeigt wie sie glücklich zusammen waren.
(hoffe man versteht mich)

Den Inhalt des Kimi's kennen wir ja.
Der Film lässt aber auch die Variante einer Traumdeutung zu. So wären deine Tränen umsonst geflossen

"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
Re: "Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
Oh Gott, die Heulsuse und der Traumdeuter haben wieder ein Thema gefunden. Die beiden sind tot. Punkt. Bei "Titanic" gab es doch auch eine Rückblende. Das machen die genau für Leute wie Euch. Ich schalte beim Abspann meist schon um. Kinnings!




"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
Re: "Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
Na, da spricht doch mal der Romantiker!
Agarallo, ich finde deine Idee ganz interessant, glaube aber nicht so ganz daran. Die Frage ist, ob es die Zeit vorher zeigt, in der die beiden noch glücklich waren und keine Mordgedanken hatten? Da stimme ich wieder mit Sephiroth überein.
...mach dir nichts aus den Tränen, habe bei E.T. auch geheult...und ehrlich gesagt bei "Vorhang" auch eine kleine Träne verdrückt. Den "unmoralischen" Abgang habe ich Christie nie so ganz verziehen. Wobei allerdings gerade diese Variante viele Fragen aufwirft, z.B. wie weit darf Selbstjustiz gehen? Um nichts anderes geht es ja. Moral gegen Gewissen. Mark, aufpassen, wir werden philosophisch.
Bei Titanic wollten man mich allerdings aus dem Kino schmeißen, weil ich nach zwei Stunden laut gefragt habe, wann der blöde Kahn denn endlich untergeht.
Abschalten würde ich aber beim Nachspann nie. Ich bin auch eine der Verrrückten, die sich den ganzen Abspann im Kino ansehen, weil nämlich manchmal der Film noch danach weitergeht. Da mir das schon ein paar Mal passiert ist, bleibe ich standhaft sitzen.
Agarallo, ich finde deine Idee ganz interessant, glaube aber nicht so ganz daran. Die Frage ist, ob es die Zeit vorher zeigt, in der die beiden noch glücklich waren und keine Mordgedanken hatten? Da stimme ich wieder mit Sephiroth überein.
...mach dir nichts aus den Tränen, habe bei E.T. auch geheult...und ehrlich gesagt bei "Vorhang" auch eine kleine Träne verdrückt. Den "unmoralischen" Abgang habe ich Christie nie so ganz verziehen. Wobei allerdings gerade diese Variante viele Fragen aufwirft, z.B. wie weit darf Selbstjustiz gehen? Um nichts anderes geht es ja. Moral gegen Gewissen. Mark, aufpassen, wir werden philosophisch.

Bei Titanic wollten man mich allerdings aus dem Kino schmeißen, weil ich nach zwei Stunden laut gefragt habe, wann der blöde Kahn denn endlich untergeht.
Abschalten würde ich aber beim Nachspann nie. Ich bin auch eine der Verrrückten, die sich den ganzen Abspann im Kino ansehen, weil nämlich manchmal der Film noch danach weitergeht. Da mir das schon ein paar Mal passiert ist, bleibe ich standhaft sitzen.
"I do not approve of murder."
Re: "Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
Die Idee mit dem "Traumfilm" kam im Edgar-Wallace-Forum auch schon auf, ich sehe es allerdings auch eher als Rückblende in glücklichere Zeiten, wobei unterstrichen wird, wie sehr die beiden sich liebten, daß sie alles riskierten - und verloren.
Allgemein stört mich diese Tränendrüsen-Nummer sehr an den neueren Filmen, in diesem Fall kann ich aber damit leben. Wie Poirot (schon im Roman) sehr richtig anmerkt: sie "liebten zuviel".
Sehr sauer stieß mir dafür auf, daß Tim Allerton hier seinen Norman-Bates-Komplex nicht los wird und Rosalie (zur Freude seiner Mutter!) heiratet, sondern daß er hier den kleinen Ödipus gibt und Rosalie allein bleibt, obwohl sie ihn gedeckt hat. Das führt mir zu weit von der Vorlage der durchaus romantischen Christie weg (und von meinem eigenen Geschmack), drückt aber wieder schön auf die Tränendrüse. Eine ähnliche Geschmacksverirrung begingen die Macher dann ja wieder bei "After the Funeral".
Allgemein stört mich diese Tränendrüsen-Nummer sehr an den neueren Filmen, in diesem Fall kann ich aber damit leben. Wie Poirot (schon im Roman) sehr richtig anmerkt: sie "liebten zuviel".
Sehr sauer stieß mir dafür auf, daß Tim Allerton hier seinen Norman-Bates-Komplex nicht los wird und Rosalie (zur Freude seiner Mutter!) heiratet, sondern daß er hier den kleinen Ödipus gibt und Rosalie allein bleibt, obwohl sie ihn gedeckt hat. Das führt mir zu weit von der Vorlage der durchaus romantischen Christie weg (und von meinem eigenen Geschmack), drückt aber wieder schön auf die Tränendrüse. Eine ähnliche Geschmacksverirrung begingen die Macher dann ja wieder bei "After the Funeral".
- Sephiroth90
- Mega-Schreiber
- Beiträge: 552
- Registriert: 14.03.2007, 14:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: "Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
Ich finde gerade diese "Tränendrüsen-Nummer" toll an den neuen FilmenHastings hat geschrieben:Allgemein stört mich diese Tränendrüsen-Nummer sehr an den neueren Filmen, in diesem Fall kann ich aber damit leben.

Ja, ja aber Hastings, Japp und Ms Lemon hinzudichten ist völlig ok und nicht von der Romanvorlage entfernt?Hastings hat geschrieben:Sehr sauer stieß mir dafür auf, daß Tim Allerton hier seinen Norman-Bates-Komplex nicht los wird und Rosalie (zur Freude seiner Mutter!) heiratet, sondern daß er hier den kleinen Ödipus gibt und Rosalie allein bleibt, obwohl sie ihn gedeckt hat. Das führt mir zu weit von der Vorlage der durchaus romantischen Christie weg (und von meinem eigenen Geschmack), drückt aber wieder schön auf die Tränendrüse. Eine ähnliche Geschmacksverirrung begingen die Macher dann ja wieder bei "After the Funeral".

Aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streiten


Don´t forget that walls have ears!
CARELESS TALK COSTS LIVES
CARELESS TALK COSTS LIVES
Re: "Tod auf dem Nil" am 28.02.2009 im TV
Tja, anscheinend ist es den Machern nicht möglich, einen Spagat zwischen beiden Extremen zu machen. Entweder bierernst-melodramatisch ODER lustig-leicht. Das haben die Jungs von "Inspector Barnaby" entschieden besser drauf...Sephiroth90 hat geschrieben:Ich finde gerade diese "Tränendrüsen-Nummer" toll an den neuen FilmenWeinigstens besser als immer dieses auf lustig getrimmten Verfilmungen...
Korrekt! Ein Forum ist ja schließlich auch ein Diskussionsort.Sephiroth90 hat geschrieben:Aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streitenUnd im Gegensatz zu den neuen MM´s halten sich die Poirot´s ja noch sehr eng an die Romanvorlage
