Krimikomödie, Großbritannien 1964
Regie: Frank Tashlin
Buch: David Pursall und Jack Seddon
Kamera: Desmond Dickinson
Autor: Agatha Christie
Musik: Ron Goodwin
Produzent: Lawrence P. Bachmann
Mit: Tony Randall, Anita Ekberg, Robert Morley, Maurice Denham, Guy Rolfe, Sheila Allen, James Villiers, Julian Glover, Grazina Frame, Cyril Luckham, Richard Wattis, Margaret Rutherford, Stringer Davis
Der berühmte Detektiv Hercule Poirot entdeckt in London eine Mordserie, deren Opfer alphabetisch ausgewählt werden. Bei seinen Ermittlungen gerät ihm ständig der glücklose, britische Geheimagent Hastings in die Quere, aber auch die psychisch kranke Amanda Beatrice Cross. Als sie stirbt, kommt Poirot einer heimtückischen Erbschleicherei auf die Spur...
So weit, so gut...
Für viele wohl auch: so ungut

Nun hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Film schon einmal abgedreht wurde, allerdings ohne Tony Randall.



Hier hatte die Rolle von Hercule Poirot der Schauspieler Zero Mostel übernommen.
Weil Agatha Christie wegen einer "Schlafzimmerszene" heftig protestiert hatte, wurde der Film verschrottet und neu abgedreht...
Ich bin da etwas ratlos.
